30. März - Passionskonzert "Tristis est anima mea"

Gut besucht und hochkarätig besetzt war das Passionskonzert in der Emmausksirche. "Tristis est anima mea" – Meine Seele ist betrübt, unter diesem Motto vereinte Kantorin Dr. Ines Gnettner den Kirchenchor Bruckmühl mit Gästen und weiteren Gastinterpreten aus München, Prien und Bad Aibling nach intensiver Probenarbeit zu einem eindrucksvollen abendlichen Konzert in der Passionszeit. Die mehrstimmigen Chorsätze aus fünf Jahrhunderten von Johann Sebastian Bach, Michael Haydn, Antonio Vivaldi u.a. füllten den Raum, der etwa 30köpfige Chor sang hochkonzentriert, klar und verständlich. Claudia Reinhard (München) überzeugte mit ungekünsteltem, kräftigem Sopran. Marlene Durner (München) bot Meisterliches mit der Oboe, einfühlsam begleitet von Götz von der Bey (Prien) am Violoncello. Fester Bestandteil in dem feierlichen Konzert waren wiederum Elke Gross und Elfriede Jacobs (Flöten) vom pro-musica Flötenensemble. Kirchenmusikdirektor Andreas Hellfritsch aus Bad Aibling entlockte der kleinen Orgel in der Emmauskirche ungeahnte und wohltuend-anrührende Passagen sowohl in der Begleitung der Instrumentalisten als auch im kraftvoll-bravourösen Solospiel. Die musikalische Gesamtleitung der gut einstündigen Veranstaltung lag bei Dr. Ines Gnettner.

Den geistlichen Impuls gab Pfarrer Andreas Strauß mit Lesungen passend zur Passionszeit, mit Schlussgebet und Segen für alle Anwesenden.
Der Eintritt war frei, die eingelegten Spenden dienen zur Deckung der Unkosten der Veranstaltung.