Willkommen

"Prüft alles und behaltet das Gute!"
(1. Thess. 5,21 – ökum. Jahreslosung 2025)

„Prüft alles und behaltet das Gute!“  (1. Thess. 5,21 – ökum. Jahreslosung 2025)
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Diese Aufforderung schreibt Paulus der christlichen Gemeinde in Thessalonich. Er möchte, dass die Christen dort alles prüfen, was im Namen Gottes im Gottesdienst und darüber hinaus gesagt wird. Dann sollen sie aber auch das, was sie als vom Geist Gottes inspiriert erkennen, annehmen und tun – jeder einzelne Christ für sich und die ganze Gemeinde.

Knapp 2000 Jahre später sind auch wir davon angesprochen. Um aber prüfen zu können, müssen wir Jesus Christus und die Bibel kennen und dem Heiligen Geist Raum geben. Und wir sollten das gemeinsam tun. In unserer Kirchengemeinde versuchen wir das in den Gottesdiensten, bei Andachten, Gruppen und Kreisen. 

Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein, mitzumachen und Jesus Christus und den Glauben an ihn immer mehr zu entdecken und zu leben. 

 

 


 

Wir beten weiterhin in unseren Gottesdiensten und unseren persönlichen Gebeten für die Opfer der Terrorangriffe auf Israel, für Israel und alle Menschen im Nahen Osten. Wir laden alle Gemeindeglieder und Besucher unserer Website dazu ein, sich den Gebeten anzuschließen – mit eigenen Worten oder z.B. mit dem Psalm 121: 

1 Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe?
2 Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.
3 Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht.
4 Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht.
5 Der HERR behütet dich; der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand,
6 dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts.
7 Der HERR behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele.
8 Der HERR behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit!

(Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart)

 

Die ursprünglich für Sonntag, den 21.September geplante Jubelkonfirmation wurde verschoben. Sie findet am Sonntag, den 2. November um 10.30 Uhr in der Emmauskirche Feldkirchen statt.

Zu etwas ganz Neuem laden wir Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 1
Jahr ein: zur Babysegnung in der Emmauskirche am Sonn tag, den 28. September um 10:30 Uhr im Rahmen eines kurzen Gottesdienstes. Dabei handelt es sich nicht um eine Taufe. Die Babysegnung geht auf das Bedürfnis von Eltern ein, die ihr Kind (noch) nicht taufen lassen möchten, es aber unter den Segen Gottes stellen wollen. Die Babysegnung ist unabhängig davon, ob die Eltern evangelisch sind oder ob sie (oder das Kind selbst) sich später für die Taufe entscheiden oder nicht. Jedes Kind ist von Anfang seines Lebens an von Gott geliebt. Das sagt die Segensfeier der jungen Familie zu und feiert mit ihr in der Gemeinschaft anderer junger Familien das Leben und die Geburt.

Bitte melden Sie sich dafür, wenn möglich, bis Mittwoch, 25. September, telefonisch oder via E-Mail im Pfarramt an.

Zusammen mit vielen Christen weltweit beten wir um Frieden in der Ukraine. Wir bitten Sie mitzubeten und, wenn Sie möchten, dieses

zu verwenden.

Es hängt auch in unseren Schaukästen und liegt an der Emmauskirche in Feldkirchen und im Pfarramt in Bruckmühl zum Mitnehmen aus.

Auch in den Gottesdiensten am Sonntag wird die Bitte um Frieden einen Platz einnehmen.

Tageslosung

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Nächster Feiertag:

21.09.2025 14. Sonntag nach Trinitatis

Wochenspruch: Ps 103,2
Wochenpsalm: Ps 146
Epistel: Röm 8,14–17
Predigttext: 1. Mose 28,10–19a(19b–22)


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

05.10.2025 Erntedankfest

Zum Kalender

e-wie-evangelisch

e-extra

Mit einem anderen Blick auf den Jahreszyklus möchten wir vom Projekt e-wie-evangelisch.de auf kirchliche und diakonische Kampagnen hinweisen und ...